Sozialpsychiatrische Beratungsstelle – Kinder, Jugendliche und deren Familien
Shownotes
Triggerwarnung: Themen wie psychische Erkrankungen, seelische Krisen, Depressionen sowie Fremd- und Eigengefährdung sind Themen dieser Folge. Der Sozialpsychiatrischer Dienst ist eine Unterstützung für Kinder und Jugendliche und deren Familien sowie weitere Angehörigen in seelischen Krisen. Seelische Krisen können sich ganz unterschiedlich äußern – grundsätzlich bedeutet es, dass das eigene Leben vom eigenen Wohlbefinden abweicht. Das können zum Beispiel ausgeprägte Krisensituationen, psychische Erkrankungen oder auch fremd- oder eigengefährdetes Verhalten sein. Bei Nina und ihrem Team gibt es in solch schweren und krisenhaften Zeiten Beratung, Begleitung und Betreuung. Die sozialpsychiatrische Beratung ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zuständig – wenn Personen älter als 18 Jahre sind, gibt es einen Dienst für Erwachsene. Egal, ob du selbst betroffen bist oder ein Eltern-Teil, Angehörige*r oder eine weitere Bezugsperson des jeweiligen jungen Menschen bist – könnt ihr euch bei dem Dienst melden und euch beraten lassen. Scheut euch nicht, den Dienst zu kontaktieren: denn falls es nicht die richtige Stelle ist, können die Fachkräfte euch weitervermitteln.
Es gibt auch einen Krisennotfalldienst, wenn Kinder und Jugendliche eine ganz akute Krise haben und von Fremd- oder Eigenverletzung bedroht sind. Wenn dies außerhalb der Telefonsprechzeiten sein sollte, meldet euch bei den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken:
KRH-Psychiatrie Wunstorf Südstr. 25, 31515 Wunstorf Tel.: 05031-931661 Internet: https://psychiatrie-wunstorf.krh.de/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult in Hannover Janusz-Korczak-Allee 12, 30173 Hannover Tel.: 0511 8115 - 0 Internet: https://www.auf-der-bult.de/kinder-und-jugendpsychiatrie-stationen-15-16-17-18-19-und-20/schwerpunkte
AMEOS Klinikum in Hildesheim Goslarsche Landstraße 60, 31135 Hildesheim Tel.: 05121 1031 Internet: https://www.ameos.eu/standorte/ameos-west/hildesheim/ameos-klinikum- hildesheim/leistungen/kinder-und-jugendpsychiatrie-und-psychotherapie/
Was genau bei der Freizeitgruppe für Jugendliche passiert und was eine sogenannte Helfer*innenkonferenz ist, erfahrt ihr gleich hier in dieser Folge. Wenn du mit jemandem reden möchtest - hier findest du Hilfe: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern lauten 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Oder du meldest dich in den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken oder bei der Sozialpsychiatrische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien.
Sozialpsychiatrischer Dienst: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Beratungsstellen/Fachdienst-Sozialpsychiatrischer-Dienst
Kontakt: Sozialpsychiatrische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien Podbielskistraße 164,
- Obergeschoss,30177 Hannover E-Mail: beratungsstelle.kjp@region- hannover.de Tel.: 0511 616-26535 Erreichbar: Mo.-Do.: 9:00-15:00 Uhr Fr.: 9:00-12:30 Uhr Termine nach Vereinbarung (auch außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit) https://www.hannover.de/Media/02-GIS- Objekte/Organisationsdatenbank/Region- Hannover/Beratungsstellen/Sozialpsychiatrisch e-Beratungsstelle-f%C3%BCr-Kinder,- Jugendliche-und-deren-Familien
Neuer Kommentar