Sozialpsychiatrischer Dienst für Erwachsene

Shownotes

Triggerwarnung: Themen wie psychische Erkrankungen, seelische Krisen, Depressionen sowie Fremd- und Eigengefährdung sind Themen dieser Folge.

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Beratungsstelle für psychisch erkrankte und/oder belastete Erwachsene und ihre Angehörigen. Es finden Beratungs- und Entlastungsgespräche statt, in denen z.B. geschaut wird, welche Unterstützungsmaßnahmen möglich wären. Dabei wird der Fokus nicht nur auf die Erkrankung der Person gelegt, sondern auf das gesamte Leben und soziale Umfeld des Erwachsenen. Hier gilt das Motto: Je früher, desto besser!

Psychische Erkrankungen oder seelische Krisen treten unabhängig von Alter, Beruf, Bildung, Herkunft oder dem sozialen Status auf. Diese bringen für die betroffenen Personen und ihr nahes soziales Umfeld häufig erhebliche Schwierigkeiten mit sich. Fast jede dritte Person erleidet mindestens einmal im Leben eine solche Erkrankung oder Krise. Wichtig ist hierbei, dass sich die Betroffenen frühzeitig Hilfe und Unterstützung holen! Egal, ob du selbst betroffen bist oder du eine Person kennst, die betroffen ist – Ihr könnte euch beim Sozialpsychiatrischen Dienst melden und euch beraten lassen. Zögert nicht, den Dienst zu kontaktieren. Auch wenn es nicht die richtige Stelle sein sollte, dann können euch die Fachkräfte an passende Hilfen vermitteln. Neben Beratungsgesprächen werden auch Kriseninterventionen durchgeführt, wenn eine Person in einer sehr starken Krise steckt.

Das und vieles mehr könnt ihr in dieser Folge hören.

Egal wo ihr wohnt, hier findet ihr euren nächsten Sozialpsychiatrischen Dienst:

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Beratungsstellen/Sozialpsychiatrischer-Dienst-der-Region-Hannover/Die-Beratungsstellen-des-Fachdienstes-Sozialpsychiatrischer-Dienst

Wenn du eine ganz akute Krise hast und dies außerhalb der Telefonsprechzeiten des Sozialpsychiatrischen Dienstes sein sollte, dann melde dich hier: Ruf 112 an Ruf 110 an Wenn du sofort persönliche Hilfe brauchst und ggf. auch stationär psychiatrisch aufgenommen werden musst, kannst du jederzeit in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit psychiatrischer Abteilung und Ambulanz gehen. Die für dich zuständige Klinik in der Region Hannover findest du unter https://svz.hannit.de/ Der ärztliche Notdienst behandelt Patient*innen, wenn eine Erkrankung so dringend erscheint, dass nicht bis zur nächsten Sprechstunde der ärztlichen Praxen gewartet werden kann, aber keine akute Gefahr besteht, die einen Rettungsdienst notwendig machen würde. Diesen erreichst du unter der Tel.-Nr. 116 117 An Wochenenden (einschließlich Freitagnachmittag) und an Feiertagen gibt es den Psychosozialen/ Psychiatrischen Krisendienst (PPKD) unter 0511 / 30 03 34 70🡪 https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Beratungsstellen/Sozialpsychiatrischer-Verbund/Psychosozialer-Psychiatrischer-Krisendienst-PPKD-in-der-Region-Hannover

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.