Worte finden, Welt verstehen: Sprachförderung für Kinder

Shownotes

Sprache als Schlüssel zur Welt: Sprache ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um mit der Umwelt in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und die Welt zu begreifen. Doch wie lernen Kinder eigentlich sprechen – und wie können sie dabei bestmöglich unterstützt werden? Ute und Christina bringen unterschiedliche Perspektiven aus der Sprachförderung mit: Ute ist in der Fachberatung Sprache tätig und unterstützt und qualifiziert pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kitas dabei, Kinder gezielt in ihrer sprachlichen Entwicklung zu begleiten. Christina arbeitet in der individuellen Sprachförderung und unterstützt Kinder direkt vor Ort in der Krippe oder Kita. Die beiden berichten, wie sie Familien und Fachkräfte unterstützen, damit Kinder gut sprechen lernen können. Denn: Tun, Fühlen und Sprechen gehören zusammen! Kinder brauchen Worte, um die Welt zu beGREIFEN – durch Gespräche mit Erwachsenen wird ihre Sprachentwicklung gefördert. In dieser Folge erfahrt ihr außerdem: Einfache Tipps, wie Eltern und Fachkräfte die Sprachentwicklung im Alltag fördern können, wie sich Mehrsprachigkeit auf die Sprachentwicklung auswirkt, wann Eltern sich Unterstützung holen können und vieles mehr! Jetzt reinhören und mehr über die spannende Welt der Sprachförderung erfahren! Unterstützung bei Sprachauffälligkeiten: Bei Hör- oder Sprachauffälligkeiten finden Eltern Beratung und Hilfe bei der Fachberatung Hören, Sprache und Sehen des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie. Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Kinder-Jugendliche/Beratung/H%C3%B6r-und-Sprachheilberatung-f%C3%BCr-die-St%C3%A4dte-und-Gemeinden-der-Region-Hannover

https://soziales.niedersachsen.de/fachberatung/sprechtage/sprechtage-zur-hor-sprachheil-und-sehberatung-205.html Kontakt zur individuellen Sprachförderung: Peiner Straße 8, 30519 Hannover Telefon: +49 511 61622197 E-Mail: individuellesprachfoerderung@region-hannover.de https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-f%C3%BCr-Kinder/Sprachf%C3%B6rderung-und-Projektf%C3%B6rderung-in-Kitas/Individuelle-Sprachf%C3%B6rderung Kontakt Fachberatung Sprache Thurnithistr. 2; 30 519 Hannover Telefon: 0511 61626696 E-Mail: KoordinationWortschatz@region-hannover.de www.hannover.de/wortschatz-rh https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche/Dezernat-Soziales,-Teilhabe,-Familie-und-Jugend/Fachbereich-Jugend/Team-Tagesbetreuung-f%C3%BCr-Kinder/Sprachf%C3%B6rderung-und-Projektf%C3%B6rderung-in-Kitas

Außerdem steht bei weiteren Fragen das Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin zur Verfügung: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialp%C3%A4diatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-f%C3%BCr-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/Untersuchung-der-Sprachf%C3%B6rderkinder-ein-Jahr-vor-der-Einschulung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.