Früh gesehen, gut gefördert - Das Kita-Konzept

Shownotes

Das Kita Konzept findet in Kitas statt, wo verhältnismäßig viele Kinder einen sogenannten Förderbedarf haben, um vor den Schuleingangsuntersuchungen vor Ort zu unterstützen. Es unterstützt Kinder, Eltern und Kita-Fachkräfte direkt in ihrer Kita. Ziel ist es, frühzeitig zu helfen, bevor Schwierigkeiten größer werden. Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen – wie aus der Erziehungsberatung, Kinderärzt*innen, Sprachförderung und Kita-Pädagogik – arbeiten Hand in Hand. Gemeinsam begleiten sie Kinder, beraten Eltern und unterstützen die Kita-Teams vor Ort. Schon im Kindergarten können Kinder gezielt gefördert werden – zum Beispiel mit Sprachförderung, kinderärztlichen Sprechstunden oder Elternberatung direkt in der Einrichtung. Das sind die Bausteine des Kita-Konzepts: Entwicklungsbeobachtung mit einem einheitlichen Verfahren (EBD) Kinderärztliche Beratungen in der Kita Erziehungs- und Entwicklungsberatung Sprachförderung in Kleingruppen Aktuell machen bereits über 60 Kitas in der Region Hannover mit – und erreichen damit mehr als 5000 Kinder.

Kontakt & Infos: Mehr zum Kita-Konzept findet du hier: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Familie-Partnerschaft/Fr%C3%BChe-Hilfen-%E2%80%93-Fr%C3%BChe-Chancen/Fr%C3%BChe-Hilfen-%E2%80%93-Fr%C3%BChe-Chancen/Eltern/Fr%C3%BChe-Hilfen-in-der-Kita/Das-sozialp%C3%A4diatrische-Kita-Konzept Weitere Fragen zum Kita-Konzept: jugendmedizin@region-hannover.de Weitere Angebote aus den Frühen Hilfen findest du unter: annehilft.region-hannover.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.